TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Prompt Engineering Seminar und Schulung

mit Alexander Holl
5 Sterne 300 Google-Bewertungen

In unserem 2-tägigen Prompt-Engineering-Seminar in MBA-Qualität lernst du, wie du gezielte Prompts für KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder NotebookLM gezielt für dein Marketing entwickelst. Wir vermitteln dir praxisnahe Strategien und fortgeschrittene Techniken wie „Role-Prompting 2.0“, „Few-shot-Prompting“ und „Chain-of-Thought“, um deine Ergebnisse deutlich zu optimieren. In interaktiven Workshops arbeitest du mit den neuesten AI-Tools und Features wie ChatGPT, dem OpenAI Playground, Midjourney oder Projects, um strukturierte und effektive Prompts zu erstellen. In unserem Prompt-Engineering-Schulung erwirbst du fundiertes Wissen und praxisrelevante Kompetenzen, die du sofort in deinem Marketing einsetzen kannst.

Teil unserer Seminarreihe:

ChatGPT-Seminar I Prompt Engineering

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Unser Seminar hat das Ziel, dir einen umfassenden Einstieg in das Thema Prompt-Engineering und seine umfangreichen Möglichkeiten zu geben. Nach dem Besuch des Prompt-Engineering-Seminars kannst du:

  • Grundlagen des Promptings und der KI verstehen: Du lernst Herausforderungen beim Umgang mit KI kennen und wie man diese durch Prompting vermeiden bzw. abschwächen kann. Außerdem behandeln wir rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Herausforderungen im Umgang mit KI.
  • Fortgeschrittene Prompting-Techniken anwenden: Du wendest sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken des Prompt-Engineering wie RTF, ICIO und CRISPE effektiv an.
  • Prompts kontinuierlich optimieren: Du entwickelst die Fähigkeit, deine eigenen Prompts mit KI-Tools stetig zu verbessern.
  • KI-Tools in der Praxis einsetzen: Du arbeitest mit führenden KI-Tools wie ChatGPT, Claude, NotebookLM und Perplexity und verstehst deren praktische Anwendung.
  • CustomGPTs optimal nutzen: Du verstehst, was CustomGPTs wie ScholarAI leisten können, und kennst verschiedene Use Cases für den beruflichen Alltag.
  • Eigene CustomGPTs entwickeln: Du lernst Schritt für Schritt, wie du erste eigene CustomGPTs erstellst und in der Praxis anwendest.
  • Bilder-Prompting meistern: Du erwirbst die Grundlagen für die Erstellung wirkungsvoller Bild-Prompts, insbesondere für Tools wie MidJourney.
  • Datenanalyse mit KI verbessern: Du setzt KI-gestützte Tools wie Advanced Data Analysis und Excel ein, um datenbasierte Entscheidungen zu treffen und deine Analysen zu optimieren.
  • Marketingprozesse mit KI optimieren: Du nutzt KI-Tools wie ChatGPT, den OpenAI Playground und MidJourney, um Marketingprozesse effizient zu gestalten.

Der Lernerfolg ist am besten sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Agenda im Detail

1. Hintergrund Prompt-Engineering

  • Was genau ist Prompt-Engineering?
  • Warum ist Prompt-Engineering so wichtig?
  • Limitierungen und Richtlinien beim Prompt-Engineering
  • Prompt-Engineering zwischen GPT-4o, Claude und Gemini (Google)
  • Relevante Anwendungen im Online Marketing
  • Ideengenerierung mit KI und Brainstorming neuer Konzepte

2. Generative AI, Sprachmodelle, ChatGPT & Co.

  • Was sind Large Language Models (LLMs)?
  • Claude, Gemini und GPT-4o
  • Das neue Sprachmodell von OpenAI: GPT-4 Omni
  • Zwischen Token, Kreativität und Halluzinationen
  • Exkurs: Der OpenAI-Playground im Detail
  • Die Verwendung von Parametern im Prompting
  • Kreativität steuern – Wichtige Einstellungen wie Temperature oder Top P für besseres Prompting
  • Workshop: Kreative Content-Generierung mit GPT-4o und Parametern

3. Fundamentale Prompt-Techniken im Online Marketing

  • Die 6 wichtigsten Prompt-Techniken im Details
  • Role-Prompting von einfach bis fortgeschritten
  • Beispiele geben – One- und Few-shot Prompting
  • Instruction-Prompting – 3 Techniken für bessere Anweisungen
  • Workshop: Gesprächsleitfaden entwickeln – Technik fortgeschrittenes Role-Prompting
  • Workshop: Bewertungen klassifizieren – Technik „Few-shot“ Prompting
  • Workshop: Umfangreiche Dokumente (PDF) strukturiert analysieren

4. Fortgeschrittene Prompt-Techniken im Online Marketing

  • „Chain of Thought Prompting“ für komplexe Aufgaben
  • Prompt-Modelle, wie RTF, ICIO oder CRISPE in der Praxis
  • Patterns: 5 wichtige Prompt-Patterns im Überblick
  • Workshop: Konferenzprogramm mit dem Template-Pattern entwickeln
  • Methoden im Prompt-Engineerings „Chain of Thought-Prompting“
  • Workshop: Strategieentwicklung mit „Chain-of-Thought-Prompting“
  • Anthropic Console – Prompts mit KI-Unterstützung optimieren

5. GPT-4 , Claude & Co. individualisieren

  • Projects für Claude und ChatGPT, Memories und Custom GPTs?
  • Tasks von ChatGPT nutzen
  • Exkurs: Wichtige CustomGPTs in der Anwendung
  • Use Cases for Work, Prompt Perfect,Research Co-Pilot oder AVIAN
  • Custom-Instructions – Kontext liefern
  • Workshop: Custom Instructions, ChatGPT und  Claude Projects
  • Exkurs: Wie erstelle ich eigene CustomGPTs?

6. Datenanalyse mit KI

  • Advanced Data Analysis vs. Claude Analysis
  • Datenanalyse-Prozess und Schritt-für-Schritt-Prompting
  • Workshop: Online-Marketing Daten mit der Advanced Data Analysis auswerten
  • 7 Tipps zur Analyse von Daten mit generativer AI
  • Risiken bei der Verwendung von Daten

7. Generative AI und die Erstellung von Bildern

  • Hintergrund Bilder-KI
  • Wichtige Tools: von Midjourney, Firefly zu DALL-E
  • Bilder-KI im Marketing
  • Prompt-Konzepte für die Generierung von Bildern
  • Wichtige Parameter zur Steuerung von Bild-KI
  • Tools: Midjourney Prompt-Generator im Überblick

8. Prompts für ChatGPT & Co. organisieren

  • Warum ist es so wichtig Prompts zu organisieren?
  • Wie organisiere ich meine Prompts?
  • Tools zur Organisation deiner Prompts, wie Projects
  • Tools: Promptfolder & Promptperfect im Detail
  • Weitere Tools: Superpower GPT oder AIRPM

9. Ausblick generative AI und Prompt-Engineering

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 12 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.