TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Sneak Preview: Microsoft CoPilot

mit Cosima Vogel
5 Sterne 300 Google-Bewertungen

Der Microsoft CoPilot ist ein extrem mächtiges Tool, welches viele wichtige Aufgaben in Unternehmen und im (Online) Marketing transformiert. Durch die starke Integration von künstlicher Intelligenz in alle wesentlichen Microsoft Anwendungen, wie zum Beispiel Word, Excel, Powerpoint oder Teams hat der CoPilot enorme Auswirkungen. Er beeinflusst tägliche Routineaufgaben, aber auch Anwendungen im (Online) Marketing, der Analyse von Daten oder die Strategie-Entwicklung mit Unterstützung von sicherer künstlicher Intelligenz.

In unserem Microsoft CoPilot Seminar in MBA-Qualität lernst du die Möglichkeiten von CoPilot in der täglichen Praxis kennen. Dabei setzen wir den Schwerpunkt auf den Copilot im (Online) Marketing. Du lernst das richtige Prompting in den Microsoft-Anwendungen wie Word und Excel kennen.

Wir zeigen dir außerdem zahlreiche Inspirationen und Ansätze, wie du im Marketing von der Content-Generierung über Marktforschung oder über die Verwendung von Personas den Microsoft CoPilot im Unternehmen nutzen kannst.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Hintergrund MS CoPilot: Zwischen Sprachmodellen und dem Microsoft Graph – Du lernst, was der Microsoft CoPilot ist und welche Optionen es gibt.
  • Funktionen: Du verstehst die Kernfunktionen und Features des CoPilots.
  • CoPilots: Zwischen Teams, Word, Excel und PowerPoint – die wichtigsten CoPilots im Überblick.
  • Prompting: Wichtige Prompt-Techniken mit dem MS CoPilot.
  • Anwendungen: Content-Generierung, Datenanalyse, Präsentationen erstellen, Prozesse optimieren – Anwendungen von CoPilot im Marketingprozess.
  • Limits: Was sind Begrenzungen und Unterschiede zu anderen KI-Tools, wie ChatGPT & Co.
  • Arbeitsprozesse: Nach dem Seminar weißt du, wie du den Microsoft CoPilot effektiv in deiner Unternehmensorganisation nutzen kannst.

Agenda im Detail

Einführung in Microsoft Copilot

  • Was ist Microsoft Copilot?
  • Überblick: Funktionsweise, Architektur und Modelle (Azure OpenAI, GPT)
  • Einsatzbereiche von Copilot in Microsoft 365 (Word, Excel, Outlook, Teams, PowerPoint, OneNote)
  • Chancen und Grenzen von Copilot im Arbeitsalltag
  • Rechtliche und ethische Grundlagen beim Arbeiten mit Copilot

Copilot in der Praxis: Die wichtigsten Anwendungen

  • E-Mails effizient erstellen und optimieren mit Copilot in Outlook
  • Dokumente zusammenfassen und aufbereiten mit Copilot in Word
  • Daten analysieren und visualisieren mit Copilot in Excel
  • Protokolle und Aufgaben in Teams automatisch generieren
  • Präsentationen in PowerPoint mit Copilot erstellen
Marketing-Szenarien im Fokus:
  • Scenario Library für Marketing: Wichtige Prompt-Strategien für typische Digital-Marketing-Anwendungen
  • Content-Ideen-Findung: Blogartikel, Social Media Posts und Kampagneninhalte generieren
  • Texte optimieren und umformulieren: Für Website, Newsletter und Social Media
  • Marketing-Strategien entwickeln: Personas, Zielgruppenansprache und kreative Konzepte mit Copilot

Workshop: Praxisnahe Anwendungsbeispiele aus dem Arbeitsalltag

Effektives Arbeiten mit Copilot

  • Grundlagen für gutes Prompting in Microsoft Copilot
  • Beispiel-Prompts für typische Aufgaben
  • Best Practices für optimale Ergebnisse
  • Grenzen der Automatisierung und Qualitätssicherung

Übung: Entwicklung und Test eigener Prompts

Personalisierung & individuelle Nutzung

  • Einstellungen und Anpassungsmöglichkeiten in Copilot
  • Arbeiten mit Unternehmensdaten (z. B. SharePoint, OneDrive)
  • Datenschutz und Compliance im Umgang mit Copilot
  • Tipps für die Einführung und Nutzung im Team
  • Neue Entwicklungen im Microsoft-Ökosystem
  • Zukünftige KI-Features in Office-Produkten
  • Aktuelle Trends rund um KI und Automatisierung
  • Wichtige Ressourcen und Lernmaterialien zu Copilot
Unser Seminar hat das Ziel, dir einen umfassenden Einblick in die Anwendung von künstlicher Intelligenz in deinem Unternehmen mit dem Microsoft CoPilot zu geben. Wir beginnen mit der Erstellung erster Prompts in den Office-Anwendungen, zeigen dir aber auch fortgeschrittene Ansätze für eine optimale Nutzung. Um eine hohe Verständlichkeit zu gewährleisten, stellen wir in unserer Schulung zu jedem Zeitpunkt den unmittelbaren Praxisbezug her, sodass du schnell den individuellen Mehrwert für die unterschiedlichsten Bereiche deines Unternehmens erschließen kannst. Die Workshops haben das Ziel, dir direkt Anwendungen für Microsoft CoPilot am eigenen Beispiel näher zu bringen. Wir legen großen Wert auf die ausführliche Vermittlung der Grundlagen und auf die Entwicklung eines Grundverständnisses für die sensiblen Bereiche von MS CoPilot, inklusive der Möglichkeiten, Risiken und Alternativen. In den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.  

Die Methode

Webinar Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch. Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen. Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst. Praxisbezug Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen aktuellen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe. Seminarunterlagen Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren. Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.

Impressionen aus unseren Seminaren

[embed_iframe url="https://www.youtube-nocookie.com/embed/q4ppki0T2dU"]  

Der Ablauf unserer Seminare

Teilnehmerzahl Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt. Seminarzeiten (Webinar) 1. Tag: 9.00 - 17.30 Uhr Pausen In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen. Zertifikat Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt. Qualitätsmanagement Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.