Online-Marketing-Blog

Kreativität ist erlernbar! Hindernisse, Ideen und Tipps
Ist das supergeile, kreative Posting auf Facebook wirklich kreativ? Oder hat da vielleicht jemand einen Dreh gefunden, der immer wieder ankommt? Eine Idee wie „Will it blend“ ist genial – aber wird seitdem nur noch… » weiterlesen

Digitale Werbeerfolgskontrolle: Wie messe ich eigentlich WoM und Cross-Channel-Effekte?
Eine Anleitung zum “selbst rausfinden” Es gibt viele, sehr viele Dinge, die man durch Beobachtung von Nutzern messen kann. Web-Analyse-Tools wie Google-Analytics scheinen prädestiniert, solche Daten für die Webseiten-Nutzung genau und fast in real-time zu… » weiterlesen

MUST READ | Das sind die innovativsten Online-Marketing-Fachbeiträge
Im Rahmen der SMARTech Awards verleiht die 121WATT einen Preis für den innovativsten Fachbeitrag aus dem Bereich Online Marketing. Die Artikel konnten sowohl vom Autor selbst, als auch von begeisterten Lesern für den Award nominiert werden…. » weiterlesen

SMX München 2021: Recap und Key Learnings
Falls du selber nicht dabei gewesen sein solltest, kannst du das Wichtigste hier bei uns nachlesen. Wir haben dir einige interessante Tracks zusammengefasst. Thomas Hutter | LinkedIn Ads – alles Facebook oder was? Julian Dziki… » weiterlesen

Google Analytics und das Linkattribut rel=“noreferrer“
Hintergrund rel=“noreferrer“: Das Linkattribut rel=“noreferrer“ ist ein Attribut, das man einem Link mitgeben kann. Wenn das Attribut „noreferrer“ gesetzt wird, so ist die offzielle Definition, das über den Link keine Referrer-Daten übergeben werden. Ein bekannteres… » weiterlesen

Google Analytics Tests
Hier findet Ihr diverse Tests, die wir durchführen, um zu sehen, was mit Daten in Google Analytics, passiert. Test – Linkattribut rel=“noreferrer“ Test mit und ohne Referrer – mehr dazu hier Link mit Referrer Daten… » weiterlesen

SEO Trends 2024
Was sind die relevanten Trends rund um das Thema Suchmaschinenoptimierung für dieses Jahr? “Veränderung ist die einzige Konstante.” So entstehen auch in der SEO-Welt immer wieder neue Trends, Möglichkeiten und Änderungen im Suchmaschinenalgorithmus, auf die… » weiterlesen

URL Parameter (z.B.fbclid) in Google Analytics analysieren und entfernen
Warum sollte man URL-Suchparameter ausschließen? Suchparameter ergänzen URLs um Informationen, wie zum Beispiel Namen und Quellen, die dann an anderer Stelle weiterverwendet werden. Das ist nützlich, wenn man zum Beispiel aus einer E-Mail den Namen des Empfängers gleich in ein Anmeldeformular schreiben möchte. Leider entstehen dadurch auch unzählige Varianten einer URL, die Google Analytics als unique interpretiert.

Erweiterte und sequentielle Segmente in Google Analytics
Wenn du dir aggregierte Daten – also Daten, die ohne Segmentierung angehäuft wurden – ansiehst, kommst du allerdings selten zu neuen Erkenntnissen. Oder wie Avinash Kaushik sagte „all data in aggregate is crap“. Ein nicht… » weiterlesen

Datenqualität in Google Analytics
Es gibt (wahrscheinlich) keine Google-Analytics-Implementierung, die zu 100% vertrauenswürdig ist. Das liegt zum einen an Problemen mit dem Trackingcode und zum anderen an fehlerhaften Implementierungen und fehlerhaften Einstellungen auf Konto-, Property und Datenansichtsebene. Manchmal rühren… » weiterlesen